Skip to main content Skip to footer

Mehrwert durch die Cloud: Wie kommen Unternehmen auf die Überholspur?

Jänner 10, 2023 20-Minuten Zeit

STUDIE

In Kürze

Neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen

86%

der Unternehmen berichten von einer Zunahme des Volumens und/oder des Umfangs ihrer Cloud-Projekte seit 2020.

57%

der gesamten IT-Ressourcen werden für die Wartung benötigt.

Ein Bekenntnis zur Cloud wie nie zuvor

Die volle Wertschöpfung zum Greifen nah

 Die Tabelle enthält die Ergebnisse von 2022, 2020 und 2018. Sie zeigt den prozentualen Anteil für jedes Jahr in den Bereichen: Kosteneinsparung, Geschwindigkeit, Business Enablement, verbesserte Service-Levels und Resilienz/Business Continuity.

Wer erreicht mehr?

Bei nicht einmal der Hälfte der befragten Unternehmen haben sich alle Erwartungen an die Cloud erfüllt. Vergleichen Sie, was Entscheider:innen in Ihrer Branche weltweit sagen.

Alle Branchen
Alle Branchen
BANKING
CAPITAL MARKETS
CHEMICALS
COMMS & MEDIA
CONSUMER GOODS & SERVICES
ELECTRONICS & HIGH TECH
ENERGY
HEALTHCARE
INSURANCE
LIFE SCIENCES
RETAIL
TRAVEL
vs.
Alle Branchen
Alle Branchen
BANKING
CAPITAL MARKETS
CHEMICALS
COMMS & MEDIA
CONSUMER GOODS & SERVICES
ELECTRONICS & HIGH TECH
ENERGY
HEALTHCARE
INSURANCE
LIFE SCIENCES
RETAIL
TRAVEL

Anteil der Befragten, die angeben, dass sie die erwarteten Ergebnisse vollständig erreicht haben:

2022
2020
42% 37%
42% 37%

Top 3 der Ziele, die in hohem Maße erreicht wurden

Business Enablement

Verbesserte Service-Levels

Geschwindigkeit

Business Enablement

Verbesserte Service-Levels

Geschwindigkeit

Die Tabelle zeigt, inwieweit sich “Heavy Cloud Adopters“, “Moderate Adopters“ und “Low Adopters“ im Hinblick auf Kosteneinsparung, Geschwindigkeit, Business Enablement, verbesserte Service-Levels und Resilienz/Business Continuity unterscheiden.

Das Potenzial des Cloud-Kontinuums nutzen

Das Balkendiagramm zeigt auf der x-Achse den Weg in die Cloud und auf der y-Achse den aktuellen Status.

Hartnäckige Hindernisse überwinden

Das Balkendiagramm zeigt auf der x-Achse Hürden, denen die Unternehmen auf dem Weg zu den Cloud-Zielen begegnen.

Den Wertschöpfungscode knacken

1. Streben Sie Business- und Branchenvorteile an

Nutzen Sie die Cloud als Katalysator für Wandel. Priorisieren Sie Use Cases nach Time-to-Value und stimmen Sie Investitionen auf neue Geschäftsstrategien ab.

2. Entwickeln und verwalten Sie das Cloud-Kontinuum

Sehen Sie die Cloud als Betriebsmodell und Wegbereiter. Konzentrieren Sie sich auf die Kombination von Funktionen und Services im Cloud-Kontinuum.

3. Generieren Sie neuen Mehrwert durch Daten und KI

Data Excellence ist die neue Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Die richtigen Erkenntnisse helfen Unternehmen, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu wachsen.

4. Denken Sie Ihr Betriebs- und Personalmodell neu

Technologie allein wird den Nutzen der Cloud nicht sichern. Unternehmen müssen ihre Personalstrategie und ihre Prozesse umgestalten, um im Cloud-Kontinuum erfolgreich zu sein.

5. Meistern Sie die Cloud-Ökonomie

Unternehmen müssen ihre Cloud-Ausgaben transparent machen und optimieren sowie den Fokus von den Kosten auf den Wert verschieben.

Fazit

Verwandte Kompetenzen

Cloud services

Mit der Cloud-First-Strategie schneller zu Mehrwert.

Cloud security services

Beschleunigen Sie die Resilienz in der Public Cloud – für eine schnelle, reibungslose, skalierbare, proaktive und kosteneffiziente Cloud-Security.