Karriere
4 Tipps, damit dein Lebenslauf auffällt
1 August 2022
Karriere
1 August 2022
Möchtest du wissen, was einen aussagekräftigen Lebenslauf ausmacht, der Recruiter:innen wirklich ins Auge fällt? Denke anders.
Hier ein Beispiel: Beim Durchsehen neuer Bewerbungen für eine Einstiegsposition im Marketing stieß ich auf eine interessante Datei mit dem Titel: „ÖFFNE MICH.“ Natürlich war ich neugierig und öffnete die aufwendige, auffällige und unterhaltsame PowerPoint-Präsentation, die die Informationen und den beruflichen Werdegang des Bewerbers enthielt.
Der Mehraufwand beim Erstellen des Lebenslaufs zahlte sich aus. Der Bewerber erhielt Aufmerksamkeit – und ein Vorstellungsgespräch. Ich leitete den Lebenslauf gern an die einstellende Führungskraft weiter.
1. Beginne mit einer Überschrift und einem Teaser.
Stell dir die Überschrift wie eine Visitenkarte am Anfang deines Lebenslaufs vor, direkt unter deinem Namen. Wenn du eine Website oder einen Link zu deinem Portfolio hast, füge diesen sowie deine Kontaktdaten, Zertifikate und wünschenswerte Qualifikationen hinzu.
Platziere eine Zusammenfassung als Teaser. Da reicht eine ein- bis zweisätzige Einleitung oben auf deinem Lebenslauf, die deine wertvollsten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. So können Recruiter:innen und einstellende Führungskräfte schnell erkennen, ob du die Qualifikationen und den Hintergrund hast, nach denen sie suchen.
2. Überprüfe und formatiere neu.
Sieh dir das Layout deines Lebenslaufs genau an, um zu erkennen, was du verbessern kannst. Es sollte so übersichtlich, organisiert und ansprechend wie möglich sein. Du kannst dich auch einfach für einen anderen Stil deines Lebenslaufs, andere Schriftarten oder eine andere Anordnung der Informationen entscheiden. Im Internet gibt es viele kostenlose Vorlagen.
Wenn du deinem ohnehin schon zwei- oder dreiseitigen Lebenslauf noch eine weitere Seite hinzufügen musst, streiche die Jobs, die nicht relevant für die Stelle sind, für die du dich interessierst.
3. Füge branchenspezifische Schlüsselwörter hinzu.
Wenn in der Stellenbeschreibung bestimmte Schlüsselwörter aufgeführt sind, schließe diese auch in deinem Lebenslauf ein. Recruiter:innen und einstellende Führungskräfte achten bei der Durchsicht von Lebensläufen auf Schlüsselwörter, um zu sehen, wie gut deine Fähigkeiten mit den Stellenanforderungen übereinstimmen.
4. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und fehlerfrei ist.
Unterschätze niemals die Wirkung eines Lebenslaufs ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler. Für Recruiter:innen und einstellende Führungskräfte ist ein gut geschriebener Lebenslauf ein Spiegelbild deines beruflichen Ichs.
Obwohl es kostenlose Korrekturprogramme gibt, ist es wichtig, eine:n vertrauenswürdige:n Kolleg:in oder Freund zu bitten, deinen Lebenslauf zu überprüfen. Das zusätzliche Paar Augen hilft wirklich, vor allem, wenn du Stunden damit verbracht hast, dieses Dokument zu schreiben und umzuschreiben.
Weitere Expertentipps findest du in unserem Karriere-Blog.
Bist du bereit, deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben und Arbeit zu leisten, die echte, dauerhafte Veränderungen schafft? Informiere dich über die neuesten Karrieremöglichkeiten bei Accenture.