Skip to main content Skip to footer

Karriere

5 Tipps für ein erfolgreiches Telefon-Interview/Screening

30 August 2022

5 Ways to Succeed during Screening Interview
5 Ways to Succeed during Screening Interview

Du hast einen perfekten Lebenslauf eingereicht, der sich von den anderen abhebt. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt: das Telefon-Interview/Screening.

Wir wollen, dass du erfolgreich bist. Hier sind ein paar Tipps, wie du vom Telefoninterview mit einem Recruiter oder einer Recruiterin zum nächsten Schritt gelangst: dem Treffen mit der einstellenden Führungskraft.

5 Tipps für ein erfolgreiches Telefon-Interview/Screening:

1. Bereite dich vor. Bereite dich gründlich auf das Unternehmen und die Stelle vor und sorge dafür, dass deine Gesprächsumgebung optimal gestaltet ist.

  • Informiere dich über das Unternehmen und die Unternehmenskultur, damit du weißt, welche Fragen du stellen musst, um herauszufinden, was dir wichtig ist, z. B. Unternehmenswerte, Arbeitsumfeld und Führungsstil.
  • Mach dich mit der Stellenbeschreibung und dem Aufgabenbereich vertraut, damit du die richtigen Fragen stellen kannst, um festzustellen, ob die Stelle mit deinen Karrierevorstellungen übereinstimmt.
  • Bereite deine Gesprächsumgebung vor. Reduziere Ablenkungen und benutze Kopfhörer, um mögliche Hintergrundgeräusche auszuschalten. Mach einen Notfallplan für den Fall unerwarteter technischer Pannen, denn damit zeigst du deine Flexibilität und Problemlösungskompetenz.
     

2. Erzähle kurz etwas über deinen Hintergrund. Wenn du gebeten wirst, einen Überblick über deine Qualifikationen zu geben, solltest du darauf vorbereitet sein, deinen beruflichen Werdegang kurz und bündig zu schildern. Wir wollen von dir etwas über frühere Arbeitsplätze wissen, warum du sie aufgegeben hast, und welche Erfahrungen in deiner Karriere mit der Stelle zu tun haben, für die du dich bewirbst. Fasse dich kurz, aber gehe auf Wunsch ins Detail. Wenn du dir bei einer Frage unsicher bist, frag einfach nach! Wir erklären gern mehr, damit du eine gute Antwort auf die Frage geben kannst.

3. Baue eine Beziehung mit deinem Gegenüber auf. Einer der größten Fehler, den Menschen bei Telefon-Interviews und in virtuellen Bewerbungsgesprächen machen, ist, dass sie nicht energisch und enthusiastisch genug wirken. Da deine Gesprächspartner dich nicht persönlich sehen können, musst du dich besonders anstrengen, um zu zeigen, dass du von der Stelle begeistert bist. Du kannst eine Verbindung zu deinem Recruiter oder deiner Recruiterin herstellen, indem du dir sein bzw. ihr LinkedIn-Profil vorher ansiehst. Frage die Person, warum sie gern für das Unternehmen arbeitet und was sie dort hält. Die erfolgreichsten Anrufe fühlen sich eher an wie ein Gespräch und weniger wie ein Interview. Und vergiss nicht zu lächeln. Wenn du lächelst, fühlst du dich positiv und selbstbewusst, was häufig auch am Telefon zu spüren ist.

Die erfolgreichsten Anrufe fühlen sich eher an wie ein Gespräch und weniger wie ein Interview.

4. Frag, was als Nächstes kommt. Erkundige dich unbedingt nach den nächsten Schritten im Prozess. Wir sagen dir, wann du mit einer Antwort von uns rechnen kannst und wie der nächste Schritt aussieht. Wir geben dir gerne einen Überblick über den gesamten Bewerbungsprozess. Frag den Recruiter oder die Recruiterin, ob er bzw. sie bezüglich deiner Qualifikationen noch weitere Fragen oder Bedenken hat, die geklärt werden müssen, um im Prozess voranzukommen. Häufig können wir dir in Echtzeit Feedback geben, das dir dabei hilft, die nächste Stufe zu erreichen.

5. Ein kurzes Dankeschön kommt gut an. Aus meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Recruiting kann ich sagen, dass Danksagungen von Bewerber:innen recht selten sind. Wenn du uns im Anschluss eine Nachricht schickst, in der du dein Interesse bestätigst und dich für das Gespräch mit uns bedankst, kommt das immer gut an. Und wenn du das Gefühl hast, dass du eine Frage während des Anrufs nicht optimal beantwortet hast, kannst du in der Nachricht noch einmal erläutern, warum du glaubst, dass du für die Stelle gut geeignet bist.

Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht bis zum nächsten Schritt im Bewerbungsprozess gelangst. Du kannst dich jederzeit neu bewerben, wenn du weitere Stellen im Unternehmen siehst, die besser zu deinen Qualifikationen passen.

Wir sind immer auf der Suche nach tollen Talenten und wollen dir dabei helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Der Rekrutierungsprozess in großen Unternehmen kann schwierig sein, aber wir sind hier, um dir zu helfen, eine Stelle zu finden, die am besten zu dir passt – und auch zu uns.

Bist du bereit, deine Karriere voranzubringen? Willst du mit uns die digitale Zukunft gestalten?  

Nutze deine Chance bei Accenture.

Bleibe in Kontakt

Komm in unser Team

Komm in unser Team

Entdecke offene Stellen, die zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen.

Suche nach Jobs
In Verbindung bleiben

In Verbindung bleiben

Erhalte Karrieretipps und branchenführende Einblicke. Wähle „Life at Accenture“ auf dem Anmeldeformular aus.

Abonniere „Life at Accenture“
Erhalte Jobbenachrichtigungen

Erhalte Jobbenachrichtigungen

Lass dich informieren, wenn neue Stellen verfügbar sind, und bekomme weitere relevante Karrierenachrichten.

Registriere dich für Jobbenachrichtigungen

VON

Michelle Tai

Head of Talent Acquisition – Südostasien