Industry X – Analysten-Auszeichnung
Industry X kombiniert die leistungsstarken digitalen Fähigkeiten von Accenture mit einer tiefgehenden Engineering- und Fertigungs-Erfahrung.
Industry X kombiniert die leistungsstarken digitalen Fähigkeiten von Accenture mit einer tiefgehenden Engineering- und Fertigungs-Erfahrung.
Accenture wurde in der Kategorie Horizon 3 als einer der Marktführer ausgezeichnet – die stärkste Position im Bericht HFS Horizons: Manufacturing Intelligent Operations Services, 2024.
Diese Positionierung hebt die Rolle von Accenture beim Ermöglichen von transformativen Fertigungs-Vorgängen hervor, wobei der Fokus auf KPIs lag, mit denen Effizienz und Effektivität bei den herausfordernden Dynamiken globaler Lieferketten vorangetrieben werden können. Zusätzlich unterstreicht die Auszeichnung, dass sich Accenture voll und ganz Innovationen und Exzellenz im Bereich Fertigung verschrieben hat.
Der HFS Horizons-Bericht „Manufacturing Intelligent Operations Services Report“ evaluiert die Rolle von Serviceanbietern bei der Transformation von Fertigung, indem die Servicefunktionen von Intelligent Operations im Bereich Fertigung von zwölf unterschiedlichen Serviceanbietern verglichen und bewertet werden.
Accenture spielt eine zentrale Rolle beim Vorantreiben des Wandels im Fertigungs-Segment, hilft den Kund:innen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen in der Fertigung und unterstützt sie bei ihren Transformationsbestrebungen in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft.
Weitere Informationen zum Bericht erhalten Sie hier.
„Accenture wurde als führend ausgezeichnet im Analysebericht Connected Product Engineering Services PEAK Matrix® Assessment 2024 der Everest Group. Das Unternehmen hat leistungsstarke Fähigkeiten in den Bereichen generative KI, IoT, Halbleiter-Engineering, Plattform-Engineering, 5G, Nachhaltigkeit und KI entwickelt. „Es festigt seine Führungsposition bei verbundenen Produkten weiter über Investitionen in generative KI-Studios, Labore, Talent, IPs, Partnerschaften und strategische Übernahmen“, so Nishant Udupa, Practice Director bei der Everest Group. „Kund:innen schätzen Accenture wegen des effektiven Projektmanagements, der tiefgehenden Fachkenntnisse, des technischen Know-hows, der Innovationen und qualitativ hochwertigen IPs – über die Wertschöpfungskette verbundener Produkt-Engineering-Services hinweg.“
Im Bericht präsentierte die Everest Group Forschungsergebnisse zu Markteinfluss, Vision und Fähigkeiten 21 führender Engineering-Serviceanbieter. Im Profil von Accenture wird beschrieben, dass „sich Accenture beim Engineering verbundener Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg strategisch als verlässlicher Partner positioniert – von der Strategie- und Engineering-Beratung über Design bis hin zu Entwicklung und Wartung. Dabei nutzt das Unternehmen seine weltweit gestreute Präsenz vor Ort sowie seine Branchenkenntnisse.“
Weitere im Bericht hervorgehobene Stärken sind unter anderem:
Laut der Everest Group „schätzen Kund:innen von Accenture den großen Ressourcen-Pool, das technische Know-how und das tiefgehende Fachwissen bei der Zertifizierung und bei Automatisierungstests für verbundene Produkte. Weiterhin unterstreichen sie, dass diese Faktoren wesentlich zu ihrer Entscheidung beitrugen, Accenture für aktuelle Aufträge auszuwählen.“
Nach einer ausführlichen Bewertung der Angebote und Fähigkeiten von Accenture wurde das Unternehmen von IDC in den drei folgenden, kürzlich veröffentlichten IDC MarketScape-Berichten als führend eingestuft:
Accenture wurde als führend ausgezeichnet in den Bereichen intelligentes Produktionsmanagement in der Fertigung, Asset-Management und Qualitätsmanagement. Die von IDC durchgeführte Bewertung umfasste elf Anbieter in den Kategorien Produktionsmanagement und Asset-Management sowie zehn Anbieter im Bereich Qualitätsmanagement, die horizontale Services über die intelligente Fertigungs-Wertschöpfungskette hinweg anbieten – von der Produktentwicklung bis hin zu Services.
Folgende Stärken von Accenture wurden in den IDC MarketScape-Berichten hervorgehoben:
Weitere Informationen zur Bewertung des Produktionsmanagements finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Bewertung des Asset-Managements finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Bewertung des Qualitätsmanagements finden Sie hier.
Copyright IDC 2024
*Die Auswahl der Kriterien, die Gewichtung und die Anbieterbewertungen der IDC MarketScape-Berichte basieren auf sorgfältig recherchierten IDC-Bewertungen zum Markt und zu bestimmten Anbietern. Die IDC-Analyst:innen passen die Standardkriterien, nach denen die Anbieter bewertet werden, durch strukturierte Gespräche, Umfragen und Befragungen von Marktführern, Teilnehmer:innen und Anwender:innen individuell an. Die Marktgewichtungen basieren auf Befragungen, Käuferumfragen und dem Fachwissen der IDC-Expert:innen zum jeweiligen Marktsegment. Die jeweiligen Anbieterbewertungen der IDC-Analyst:innen – und damit die Positionierung in IDC MarketScape – basieren auf detailreichen Umfragen und Befragungen unter Anbietern, öffentlich zugänglichen Informationen und Anwendererfahrungen. Dies soll eine genaue und konsistente Bewertung der Kriterien, des Verhaltens und der Fähigkeiten der entsprechenden Anbieter ermöglichen.