Intelligente Aftermarket-Funktionen schaffen Mehrwert
Nutzen Sie KI, IoT und digitale Zwillinge, um den Aftersales-Service zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Warum Aftermarket-Services wichtig sind
In der Fertigungswelt von heute schmälern Datensilos und Ineffizienzen die Gewinne und mindern die Wettbewerbsfähigkeit. Mithilfe von Daten, KI und digitaler Technologie haben Sie die Zügel in der Hand. Warnmeldungen in Echtzeit und vorausschauende Wartung können dabei helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, während die Automatisierung von Schadensfällen und Terminplanung Fehler und Verzögerungen vermeiden kann. Feedback-Schleifen stellen sicher, dass Produkte verbessert werden und Kund:innen stets zufrieden sind.
100 Mrd. USD
werden jährlich von Aftersales-Organisationen für Garantieleistungen ausgegeben.
der Kund:innen geben an, dass das Erlebnis, das ein Unternehmen bietet, genauso wichtig ist wie seine Produkte oder Services.
der gesamten Betriebskosten entfallen auf die Wartung, je nach Branche, Anlagen und Investitionsausgaben.
Was Sie tun können
Bauen Sie Datensilos ab und optimieren Sie Ihre Abläufe mit der SynOps-Plattform. Diese gewinnt wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten, ermöglicht KI-gestützte Entscheidungen und beschleunigt Kosteneinsparungen bei Ihren Aftersales-Services.
Vernetzte Überwachung und KI ermöglichen eine vorausschauende Wartung. Dazu gehören Warnmeldungen in Echtzeit zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Empfehlungen für Instandsetzungen zur Vermeidung von Unterbrechungen.
Verbessern Sie die Genauigkeit in der Schadensfallbearbeitung durch den verstärkten Einsatz von KI und maschinellem Lernen. So können Sie außerdem den Aufwand für die Bearbeitung von Schadensfällen reduzieren. Nutzen Sie die Daten dann, um zukünftige Probleme zu erkennen und deren Ursachen zu identifizieren.
Implementieren Sie eine Feedback-Schleife, um Garantieprobleme an die zuständige Abteilung für Produktdesign sowie Forschung und Entwicklung weiterzuleiten. Nutzen Sie Erkenntnisse und Daten aus Schadensfällen, um Ihren Konstruktions- und Fertigungsteams zu helfen, die Produktqualität zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten.
Stellen Sie dem Reparaturpersonal zum richtigen Zeitpunkt genau die technischen Informationen zur Verfügung, die es braucht, um die Abwicklung zu erleichtern. Nutzen Sie Daten und generative KI, um die Erfahrungen und Interaktionen Ihrer Mitarbeitenden bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu verbessern.
Verfassen und erstellen Sie technische Publikationen mithilfe von KI, um die richtigen technischen Informationen aufzunehmen und die Produktionszeit zu beschleunigen. So lassen sich manuelle Fehler reduzieren.
Aktuelle Trends im Bereich Aftermarket-Services