Skip to main content Skip to footer

KARRIERE

9 Tipps für ein perfektes Video-Interview

10 Mai 2022

9 Tipps für ein erfolgreiches Video-Interview
9 Tipps für ein erfolgreiches Video-Interview

In der vernetzten Welt von heute haben sich die Bewerbungsverfahren weiterentwickelt.

Video-Interviews sind schon fast Normalität geworden, denn viele Menschen machen heute von flexiblen Arbeitsbedingungen Gebrauch.

Für einige ist das kein großes Problem und die Vorbereitung entspricht der eines traditionellen, persönlichen Bewerbungsgesprächs. Andere haben vielleicht weniger Erfahrung und müssen sich an den virtuellen Austausch erst gewöhnen.

9 Tipps für ein erfolgreiches Video-Interview:

1. Möglichst wenig Ablenkungen im Hintergrund. Achte darauf, dass du in einem ruhigen Raum bist. Schalte dein Telefon aus und minimiere alle anderen Ablenkungen. Überlege dir, was im Video gut aussieht, aber nicht ablenkt. Achte darauf, dass dein Hintergrund neutral und aufgeräumt ist, und vermeide Hintergrundeffekte. Sorge wenn möglich dafür, dass Familienmitglieder, Mitbewohner:innen oder Haustiere dein Interview nicht stören. Die Recruiter:innen wissen jedoch, dass du ein Mensch bist und das Unvorhergesehenes passieren kann. Unerwartete Unterbrechungen haben keinen Einfluss auf das Ergebnis deines Bewerbungsgesprächs.

2. Überprüfe deine Beleuchtung. Achte darauf, dass du dich in einem gut ausgeleuchteten Raum befindest. Natürliches Licht eignet sich für das virtuelle Interview am besten. Achte darauf, dass dein Gesicht gut sichtbar ist, ohne Schatten oder Blendungen. Das könnte erfordern, dass du deinen Schreibtisch umstellst oder den Arbeitsbereich für das Bewerbungsgespräch wechselst.

3. „Dress for Success“. Kleide dich so, wie du es für ein persönliches Gespräch tun würdest. Dass du vor einem Bildschirm sitzt, bedeutet nicht, dass du deine bequemsten Klamotten tragen kannst. Hinterlasse einen guten ersten Eindruck.

4. Stelle Augenkontakt her. Sieh nicht auf den Bildschirm, sondern in die Kamera. Stelle einen guten Kamerawinkel ein. Am besten auf Augenhöhe, nicht ober- oder unterhalb. Das ist so, als würde man der Person gegenüber in die Augen schauen. Gewinne die Aufmerksamkeit deines Gegenübers durch eine selbstbewusste Körperhaltung und achte darauf, dass deine Stimme gut klingt.

5. Teste deine Ausrüstung. Vergewissere dich, dass dein Laptop vollständig aufgeladen ist, und teste Mikrofon, Kamera und Internetverbindung vor dem Gespräch. Wenn du deine Antworten aufzeichnest, solltest du wissen, wann du auf „Stopp“ klicken musst, um Fummeln am Gerät zu vermeiden. Wenn kein Computer zur Verfügung steht und du dein Handy oder Tablet benutzen musst, achte darauf, dass du es anlehnen oder abstützen kannst (anstatt es in der Hand zu halten), damit es stabil steht. Und Benachrichtigungen solltest du unbedingt deaktivieren!

6. Bleibe fokussiert. Schließe alle anderen Programme auf deinem Computer und/oder deaktiviere Benachrichtigungen auf deinem Telefon oder Tablet, um Störungen oder Ablenkungen während des Interviews zu vermeiden.

7. Zeig ihnen, wer du bist. Entspanne dich, sei enthusiastisch und achte auf eine positive Körpersprache. Lächle und zeige deine Persönlichkeit. Achte darauf, dass die Kamera dich von den Schultern aufwärts zeigt, und nutze deine Hände, um dich auszudrücken. Halte das Interesse deines Gegenübers aufrecht, so wie du es in einem persönlichen Gespräch tun würdest.

8. Übung macht den Meister. Nimm dich selbst auf und bitte Freunde und Familie um Feedback. Sprich deutlich und mit ausreichender Lautstärke, schreie nicht. Denke daran, dass du bei Laptop-/Gerätemikrofonen möglicherweise etwas lauter sprechen musst als sonst. Das ist besonders wichtig, wenn dein Bewerbungsgespräch in einer anderen Sprache stattfindet. Überlege dir, wie du dich vorstellen möchtest, was dir wichtig ist und übe Antworten auf mögliche Fragen im Vorfeld. Eine typische Frage ist beispielsweise: „Warum bist du an dieser Stelle/unserem Unternehmen interessiert?“

9. Bereite dich vor. Informiere dich über die Stelle, für die du dich bewirbst, sammle Informationen über das Unternehmen und überlege dir Fragen für dein Gegenüber. Du kannst beim Bewerbungsgespräch herausfinden, ob du zu dem Unternehmen passt. Aber passt es auch zu dir? Mach dir bei Bedarf während des Gesprächs Notizen, aber verwende keine Notizen, die du dir zur Vorbereitung gemacht hast. Wenn du sie doch benutzen möchtest, lies sie nicht direkt ab, sondern entscheide dich stattdessen für Stichwortkarten.

Ein gutes Video-Interview kann dir nicht nur dabei helfen, den Job zu bekommen, sondern auch dabei, wertvolle Kommunikationstaktiken zu perfektionieren, die in der heutigen Arbeitswelt und für zukünftige Kundenpräsentationen notwendig sind.

Bist du bereit, du selbst zu sein und willst mit deiner Arbeit etwas bewirken?

Finde mit unserem Team deine nächste Chance.

Bleibe in Kontakt

Komm in unser Team

Komm in unser Team

Entdecke offene Stellen, die zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen.

Suche nach Jobs
In Verbindung bleiben

In Verbindung bleiben

Erhalte Karrieretipps und branchenführende Einblicke. Wähle „Life at Accenture“ auf dem Anmeldeformular aus.

Abonniere „Life at Accenture“
Erhalte Jobbenachrichtigungen

Erhalte Jobbenachrichtigungen

Lass dich informieren, wenn neue Stellen verfügbar sind, und bekomme weitere relevante Karrierenachrichten.

Registriere dich für Jobbenachrichtigungen

VON

Louise Klupacs

Talent Acquisition Specialist – Melbourne, Australia