ERFOLGSGESCHICHTE Public Power Corporation
Durch Neuerfindung die Zukunft gestalten
PPC vollzieht den Wandel vom reinen Versorgungsanbieter zum diversifizierten digitalen Powertech-Unternehmen.
3 MINUTEN LESEZEIT
Public Power Corporation (PPC), der größte Stromversorger und drittgrößte Arbeitgeber Griechenlands, muss weit mehr tun, als nur dafür zu sorgen, dass im ganzen Land die Lichter nicht ausgehen. Die Vision von PCC ist es, das tägliche Leben der Kund:innen zu unterstützen – vom Drücken der Schlummertaste am Morgen bis zum Aufladen ihres Handys vor dem Schlafengehen. Aus diesem Grund wandelt sich PCC derzeit zu einem durch und durch digitalen Unternehmen, von seiner fortschrittlichen Produktionstechnologie und seinen Ladengeschäften bis hin zu allen Unternehmensdienstleistungen zur Unterstützung der Organisation und Kund:innen.
Das Unternehmen diversifiziert sich in benachbarte, nicht versorgungsbezogene Branchen wie die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, Glasfaser- und Telekommunikation sowie den Elektronikfachhandel. Und seine Ambitionen beschränken sich nicht nur auf Griechenland; PCC strebt auch danach, eine wichtige Quelle für Energie und Stabilität in ganz Südosteuropa zu werden. Das ist sicherlich ehrgeizig – wenn man bedenkt, dass eine solche Neuerfindung vor vier Jahren noch nicht auf der Agenda von PCC stand.
Heute hat PCC eine beeindruckende, komprimierte Transformation vollzogen – von einem herkömmlichen Anbieter, der sich ausschließlich auf die Aufrechterhaltung der Stromversorgung konzentrierte, zu einer völlig neu ausgerichteten Organisation, die für neues Wachstum positioniert ist. Von der Einrichtung eines zentralisierten Data Warehouse bis hin zur Entwicklung eines neuen KPI zur Messung der digitalen Entwicklung hat PPC eine Mentalität der kontinuierlichen Neuerfindung fest etabliert. Darüber hinaus hat sich auch die neue Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und den Ausbau erneuerbarer Energien ausgezahlt, mit einem Anstieg von 80 % in diesen Bereichen in nur zwei Jahren. Accenture hat PPC bei jedem Schritt seiner Transformation unterstützt.
Alles begann mit einem dynamischen CEO, der im August 2019 das Ruder übernahm und ein hochkarätiges Managementteam zusammenstellte. Er holte auch Accenture ins Boot, um die Frage zu beantworten: Was wäre erforderlich, um sowohl kurz- als auch langfristig ein vollständig digitales Versorgungsunternehmen zu werden?
Sobald die Planungen abgeschlossen waren, führte der CEO einen neuen Digital Performance Index (DPI) ein, der die Transformation von PPC vorantreiben sollte. Dieser zusammengesetzte Index würde die digitale Entwicklung von PPC weg vom Status quo abbilden und die Digitalisierung von Prozessen und Systemen in allen Geschäftsbereichen messen. Noch entscheidender: Der CEO knüpfte die Bonuszahlungen aller Mitglieder der Geschäftsleitung daran, wie stark sie den DPI in ihren Abteilungen steigern konnten, und schuf so Anreize für ihren Beitrag zur digitalen Neuerfindung.
Im ersten Jahr seiner Anwendung stieg der DPI von PPC um 37 %, wobei von 2022 bis 2023 ein Wachstum von 15 % verzeichnet wurde, als die Projekte ihre komplexen Umsetzungsphasen erreichten. PPC hat sich klare Ziele für ein kontinuierliches DPI-Wachstum gesetzt, während die Führungskräfte im gesamten Unternehmen digitale Technologien einführen.
PPC erkannte, dass sich die IT-Abteilung von einer operativen Supportfunktion zum zentralen Motor der digitalen Transformation entwickeln musste, um das DPI-Wachstum aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zweck konzentrierten sich Accenture und PPC auf drei Bereiche mit Verbesserungspotenzial: eine umfassende Cloud-Migration, bei der 170 Anwendungen in die Cloud verlagert und zwei physische Rechenzentren geschlossen wurden; ein neues, zentralisiertes Data Warehouse mit 140 Terabyte an Daten, die von 750 verschiedenen Berichten in Power BI analysiert werden; und Sicherheit, wobei PPC nun jährlich 25.000 Sicherheitsvorfälle und 360.000 verdächtige E-Mails bearbeitet.
Wichtig war auch, dass die Belegschaft von PPC die Veränderungen verstehen und sich an neue Arbeitsweisen anpassen konnte. Ein Center of Excellence (COE)-Modell stellt nun sicher, dass die Mitarbeiter:innen von PPC und Accenture Seite an Seite arbeiten. Gleichzeitig bringt eine neue Digital Unit (DU) bei Accenture Mitarbeiter:innen von PPC und Accenture zusammen, um gemeinsam an der Umsetzung der ehrgeizigen Roadmap von PPC für die kommerzielle Transformation zu arbeiten. Sobald alles bereit ist, überträgt Accenture die DU an PPC, wo sie richtungsweisend für den Rest des Unternehmens sein wird.
PPC entwickelt sich zu einem flexiblen, multidivisionalen Unternehmen, das sich an alle Anforderungen anpassen kann. Mit dem DPI als Fixpunkt und klaren Wachstumszielen hat die Zukunft für PPC bereits begonnen – und sieht vielversprechend aus.